Das DECHEMA-Forschungsinstitut ist eine unabhängige gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Die Kernkompeten-zen des Instituts liegen in den Schlüssel-disziplinen Werkstoffe und Korrosion, Chemische Technik, Elektrochemie sowie Biotechnologie. Rund 80 Mitarbeiter bearbeiten zentrale Problemstellungen in gesamter Breite von der Grundlagen-forschung bis zur anwendungsnahen Entwicklung, um in verschiedenen Bereichen ressourcenschonende und ökologisch kompatible technologische Lösungen für den industriellen Einsatz
zu entwickeln.

Im Forschungsteam Elektrochemisches Recycling
des DECHEMA-Forschungsinstituts suchen wir
ab Januar 2024 zur Verstärkung eine/n

Doktorand (m/w/d)

für die Mitarbeit an einem Forschungsprojekt im Rahmen des BattFutur-Programms
zum elektrochemischen Recycling von Lithium-Ionen-Batterien.

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst für die Projektlaufzeit von 36 Monaten befristet.

Kennziffer 50502

Ihre Aufgaben:

  • Untersuchung der Wiedergewinnung und Trennung von Wertmetallen aus Li Batterien mittels elektrochemischer Methoden
  • Planung und Aufbau eines Versuchsstandes für einen kontinuierlichen Betrieb mit Fokus auf die industrielle Anwendung
  • Analyse von Batterieabfällen und rückgewonnen Materialien mittels verschiedener Methoden (ICP-OES/MS, REM, XPS, XRD, etc.)
  • Zusammenarbeit mit Recyclingunternehmen zur Weiterentwicklung der Methoden für aktuelle Problemstellungen
  • Dokumentation, Aufarbeitung, Veröffentlichung und Präsentation der Forschungsergebnisse in Berichten, wissenschaftlichen Journalen und Konferenzen

Unsere Anforderungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Chemie/Chemieingenieurwesen oder einer verwandten Fachrichtung
  • Erfahrungen im Bereich der Elektrochemie sind von Vorteil
  • Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Interesse an Forschung, sehr gute analytische Fähigkeiten, große Einsatzbereitschaft und gute Kommunikationsfähigkeit, sowie Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Einzigartige Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit an einem hochaktuellen Forschungsthema mit anwendungsnahem Fokus
  • Zusammenarbeit mit Partnern aus akademischer Forschung und Industrie
  • Arbeit an einem interdisziplinären Forschungsinstitut mit exzellenter Ausstattung
  • Überdurchschnittliche Vergütung für eine auf 3 Jahre befristete Vollzeitstelle
  • Attraktive Arbeitsbedingungen und ein kollegiales, teamorientiertes Arbeitsumfeld
  • Ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, kostenfreie Parkplätze, gesicherte Fahrradstellplätze und E-Ladestationen
  • Eine wertschätzende Unternehmenskultur, die sich durch Verbundenheit und Vertrauen auszeichnet
  • Social Events
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung