Das DECHEMA-Forschungsinstitut ist eine unabhängige gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Die Kernkompeten-zen des Instituts liegen in den Schlüssel-disziplinen Werkstoffe und Korrosion, Chemische Technik, Elektrochemie sowie Biotechnologie. Rund 80 Mitarbeiter bearbeiten zentrale Problemstellungen in gesamter Breite von der Grundlagen-forschung bis zur anwendungsnahen Entwicklung, um in verschiedenen Bereichen ressourcenschonende und ökologisch kompatible technologische Lösungen für den industriellen Einsatz
zu entwickeln.

Im Forschungsteam „Angewandte Elektrochemie“ suchen wir ab April und
fortlaufend für die Mitwirkung an Forschungsprojekten zum Themenschwer-
punkt elektrochemische Degradation von persistenten Schadstoffen (Fokus
auf PFAS) in Abwasserströmen


Praktikanten und Masteranden (m/w/d)
Chemie / Chemieingenieur / Elektrochemie / Materialwissenschaft


Kennziffer 50500

Ihre Aufgaben:

  • Optimierung des elektrochemischen Abbaus persistenter Schadstoffe in Durchflusszellen
  • Upscaling des Prozesses in eine teilautomatisierte Miniplant-Anlage
  • Materialcharakterisierung der Elektroden
  • Entwicklung eines neuartigen online TOC-Monitorings
  • Auswertung der Versuchsergebnisse und energetische Bewertung des elektrochemischen Prozesses
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Teilnahme und Mitgestaltung am wissenschaftlichen Austausch mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft

Unsere Anforderungen:

  • Studierende der Fachrichtung: Chemie / Chemieingenieurswesen / Elektrochemie / Materialwissenschaften oder einem anderen Studiengang, in dem naturwissenschaftliche Schwerpunkte belegt wurden
  • Grundkenntnisse der Elektrochemie sind von Vorteil
  • Systematisches und selbständiges wissenschaftlich-experimentelles Arbeiten
  • Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Betreuung und Weiterbildung durch ein interdisziplinäres, erfahrenes Team von Naturwissenschaftlern und Ingenieuren
  • Individuelle Formulierung der zu bearbeitenden Fragestellung zusammen mit dem Bewerber im Rahmen der oben genannten thematischen Schwerpunkte
  • Arbeiten an einer zukunftsfähigen Technologie zur Substitution fossiler Rohstoffe
  • Einblick und Integration in anwendungsorientierte, industrienahe Forschungsprojekte
  • Leistungsstarke analytische und elektrochemische Ausstattung
  • Teilnahme an Weiterbildungskursen des DECHEMA-Forschungsinstituts
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung