Das DECHEMA-Forschungsinstitut ist eine unabhängige gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Die Kernkompeten-zen des Instituts liegen in den Schlüssel-disziplinen Werkstoffe und Korrosion, Chemische Technik, Elektrochemie sowie Biotechnologie. Rund 80 Mitarbeiter bearbeiten zentrale Problemstellungen in gesamter Breite von der Grundlagen-forschung bis zur anwendungsnahen Entwicklung, um in verschiedenen Bereichen ressourcenschonende und ökologisch kompatible technologische Lösungen für den industriellen Einsatz
zu entwickeln.

Zum nächstmöglichen Termin stellen wir ein

Studentische Aushilfe (m/w/d)
in der Abteilung Chemische Technik

Enzyme als natürliche Biokatalysatoren werden schon länger vielfältig für chemische Synthesen genutzt.
Ein aktueller Trend in der Biotechnologie ist die direkte Kombination solcher Verfahren mit chemokatalytischen
Reaktionen zur Entwicklung umweltfreundlicher und ressourcenschonender Verfahren.
In unserem Forschungsprojekt wird die Kopplung der chemisch-katalysierten Wasserstoffperoxid-Direktsynthese
aus den Elementen und der bio-katalytischen stereoselektiven Hydroxylierung von organischen Substraten mittels
der unspezifischen Peroxygenase (UPO) untersucht.

Kennziffer 50500

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Laborexperimenten zur Bestimmung des Prozessfensters der Chemo/Biokatalyse (Temperatur-, Druckbereich, Katalysator/Lösungsmittel Screening)
  • Bestimmung der Substratabbau/Produktaufbau mittels HPLC-Analytik
  • Bestimmung der Enzymaktivität und der Wasserstoffperoxid-Konzentrationen mittels photometrischen Assays
  • Berechnung kinetischer Parameter der untersuchten Reaktionen
  • Analyse der Versuchsergebnisse und Berichtserstellung bzw. Anfertigen einer Abschlussarbeit
  • Unterstützende Labortätigkeiten

Unsere Anforderungen:

  • Naturwissenschaftliches Studium mit bevorzugter Fachrichtung: Chemie / Biochemie
  • Grundkenntnisse in der Analytik von organischen Molekülen (z.B. GC, HPLC, UV-VIS, NMR) sind von Vorteil
  • Systematisches und selbständiges wissenschaftlich-experimentelles Arbeiten
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert
  • Kompetente Darstellung von Forschungsergebnissen im wissenschaftlichen Rahmen in Berichten und Vorträgen

Wir bieten:

  • Möglichkeit der Kombination von Abschlussarbeit und Pflichtpraktikum
  • Eigenständiges Arbeiten im Labor mit leistungsstarker analytischer Ausstattung sowie umfangreiche experimentelle Ausstattungen für (bio)katalytische Experimente
  • Ein motiviertes und ideenreiches interdisziplinäres Team mit guter Betreuung
  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen wissenschaftlichen Partnern und Industriepartnern
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, kostenfreie Parkplätze, gesicherte Fahrradstellplätze und E-Ladestationen
  • Eine wertschätzende Unternehmenskultur, die sich durch Verbundenheit und Vertrauen auszeichnet
  • Social Events
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung